UMBAU? NEUBAU? ODER DOCH TEILVERKAUF?
Spezialisten helfen Eigentümern den richtigen Weg zu finden.
„Paderborn – Im Stadtgebiet wurden viele Bestandsimmobilien in den Nachkriegsjahren errichtet und Grundstücke mit mehr als 800 Quadratmetern waren dabei ganz normal. Mit fortschreitender Urbanisierung wurden auch die Grundstücke immer kleiner. Heutzutage sind bebaubare Flächen in der Kernstadt ein rares Gut und wer ein Grundstück zu verkaufen hat, kann sich freuen. Wie aber geht man vor, wenn man vielleicht nur einen Teil des Grundstücks verkaufen möchte? Und was passiert mit der Immobilie, die sich schon auf dem Grundstück befindet? Die Firma thater IMMOBILIEN berät Eigentümer vor dem Verkauf und im Interview gibt Matthias Thater Einblicke in die Arbeit des Paderborner Maklerbüros.
Presse-Interview mit Matthias Thater im Westfälischen Volksblatt
Herr Thater, Sie bieten nicht nur klassische Maklerleistungen an, sondern sind auch als Projektentwickler tätig. Was bedeutet das?
Das bedeutet, dass wir uns nicht „nur“ um den Verkauf von Immobilien kümmern, sondern unsere Kunden zusätzlich bei komplexen Projektentwicklungen begleiten.
Und wer sind Ihre Kunden in diesem Bereich?
Hier haben wir zwei Kundengruppen. Zum einen sind es Bauträger, die für einen Standort genaue Informationen benötigen – zum Beispiel zur Nachfragesituation. Hier sind wir quasi eine verlängerte Werkbank und unterstützen den eigentlichen Entwickler in der Planungsphase z. B. mit Marktanalysen und später dann als Makler auch beim Verkauf.
Die zweite Gruppe sind private Eigentümer, die einen etwas komplizierteren Immobilienverkauf zu bewältigen haben. Oft ist nicht ganz klar, wie man den Verkauf am besten gestaltet und welche Interessenten später angesprochen werden können. Für diese Gruppe übernehmen wir im Prinzip die komplette planerische und koordinatorische Tätigkeit. Wir klären die Möglichkeiten, die der Verkauf bietet, entwerfen Szenarien und verschaffen dem Eigentümer verlässliche Handlungsoptionen.
Können Sie uns ein Beispiel nennen, wie Sie privaten Eigentümern helfen können?
Dazu habe ich sogar ein sehr gutes Beispiel aus der Paderborner Oststadt! Dort haben wir den Verkauf einer sehr alten Doppelhaushälfte vorbereitet. Der Standort war spitze; der erwartete Verkaufspreis aufgrund des Alters des Gebäudes aber gering. In unserer Rolle als Projektentwickler haben wir zunächst umfangreiche Untersuchungen vorgenommen und alternative Nutzungsmöglichkeiten geprüft. Unsere Untersuchungen ergaben, dass beim Verkauf beider Doppelhaushälften ein exzellent bebaubares Grundstück entsteht. Der Nachbar, der ursprünglich noch gar nicht verkaufen wollte, hatte durch unsere Vorarbeit plötzlich einen ganz anderen Blick auf seine Immobilie und hat uns dann kurzerhand auch mit dem Verkauf beauftragt. Durch das aufeinander abgestimmte Vorgehen konnten beide Eigentümer ein wirtschaftlich sehr gutes Ergebnis erzielen und es entstand ein Baugrundstück mit vielfältigen Möglichkeiten.
An wen wurden die beiden Haushälften dann verkauft?
Den Verkauf selbst haben wir ergebnissoffen organisiert und die Verkäufer konnten unter einer Vielzahl von Bewerbern wählen. Dabei gab es Angebote von Selbstnutzern und von Bauträgern. Verkauft wurde dann an einen Bauträger. Dieser hat eine Planung vorgestellt, die aus Sicht der Verkäufer sehr gut in das repräsentative Wohnumfeld passte. Dem Bauträger wiederrum hat unser professionelles Vorgehen so gut gefallen, dass er ebenfalls unsere Serviceleistungen als Projektentwickler und Makler in Anspruch genommen hat. Heute steht an dieser Stelle ein attraktiver Neubau mit 10 Wohnungen und fast 1.000 Quadratmetern Wohnfläche.
Das hört sich nach einer Menge Arbeit an. Wie lang dauern solche Untersuchungen und Gespräche?
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Geht es nur darum herauszufinden, ob man im Garten einen Bauplatz für ein zusätzliches Einfamilienhaus verkaufen kann, so sprechen wir von wenigen Tagen oder Wochen. Kann auf dem Bauplatz aber eine Hausgruppe oder ein Mehrfamilienhaus errichtet werden, wird es natürlich kniffliger. Meist steht auf dem Grundstück ja auch schon ein Haus und es ist zusätzlich zu klären, ob es zu einem Umbau, Anbau, oder Abriss mit Neubau kommen könnte. Für die meisten Leute, die mit solchen Vorhaben zu uns kommen, ist der Zeitfaktor nicht so entscheidend. Diesen Eigentümern ist wichtiger, dass alles gut vorbereitet und geprüft ist. Schließlich will sich niemand mit seinem Vorhaben neben aufgebrachten Nachbarn im Lokalteil der Zeitung wiederfinden.
Und haben Sie auch Kunden, die schneller entscheiden wollen und Ihre Untersuchungen nicht erst abwarten möchten?
Ja, natürlich kommt das auch vor. In den letzten beiden Jahren hatten wir vier Fälle in denen Eigentümer schnell und sicher verkaufen wollten. Wir haben den Eigentümern dann nach einer kurzen Vorprüfung ein Angebot unterbreitet und diese haben direkt an uns verkauft.
Für die neugierig gewordenen Leser zum Schluss: wie beginnt man denn die Zusammenarbeit mit Ihnen?
Bevor es überhaupt zu einer Zusammenarbeit kommt, besprechen wir mit dem Eigentümer zunächst, worum es ihm überhaupt geht. Das ist am Anfang oft nicht klar und manchmal benötigt man auch mehr als einen Termin. Diese ersten Gespräche sind kostenlos und unverbindlich, es geht darum, einen Fahrplan für das Vorhaben zu entwickeln. In diesem Fahrplan legen wir fest, was das Ziel ist und welche Zwischenstationen dafür erforderlich sind. Erst wenn darüber Einigkeit herrscht, beginnt die Reise und wir laufen los; dann aber mit großen Schritten! Für ein erstes Gespräch erreichen Sie unseren erfahrenen Immobilien-Spezialisten Christoph Wietfeld unter der Telefonnummer 05251 288 690 – 4.“
(erschienen im Westfälischen Volksblatt am 18.03.2021 im Rahmen des Sonderthemas „Wohnen in Paderborn“ Planen/Bauen/Wohnen/Sanieren/Renovieren)