thater IMMOBILIEN
  • Startseite
  • Verkauf
    • Immobilienbewertung
      • Der Wert von Immobilien
      • Online-Wertermittlung
      • Wettbewerbs-Check
    • Immobilienverkauf
      • Ablauf Immobilienverkauf
      • Diskret verkaufen
      • Angebots- & Kaufpreise
      • Homestaging
      • Sichere Kaufpreiszahlung
      • Direktbeauftragung
      • Referenzen & Leistungsbilanz
      • Mehr Infos für Eigentümer
  • Kauf
    • Immobilien-Angebote
      • Alle Immobilien
      • Unsere Immobilien
      • Neubauprojekt Bielefelder 9
      • Neubauprojekt Jordanstraße 4
    • Immobilien-Suchagent
      • Mein Suchagent
      • Suchwunsch anlegen
      • Suchwunsch ändern
      • Suchwunsch löschen
    • Immobilienkauf
      • Ablauf Immobilienkauf
      • Finanzierungsbestätigung
      • Immobilienbesichtigung
      • Vom Angebots- zum Kaufpreis
      • Kaufnebenkosten
      • Mehr Infos für Käufer
  • Marktdaten
    • Marktberichte
      • Aktueller Marktbericht
      • Videomarktberichte
      • Marktinformationen
  • Über Thater
    • Über uns
      • Team Thater
      • Unternehmens-DNA
      • Firmengeschichte
      • Unser Netzwerk
    • Aktuelles
      • Referenzen
      • News
      • Presse
      • Termine
  • Menü Menü
Veröffentlicht am: 20. Mai 2017

BESICHTIGEN VOR DER BESICHTIGUNG

Immobilien schneller verkaufen und bequemer finden

Eine virtuelle Besichtigung ist ein simulierter Rundgang durch eine Immobilie, ganz bequem vom Rechner, dem Tablet oder Smartphone. In der Immobilie bzw. außerhalb der Immobilie werden einzelne Standorte für die Besichtigung festgelegt und mit einer speziellen Technik fotografiert. Die einzelnen Fotos werden anschließend zu einem 360 Grad Panorama zusammensetzt. Dadurch können potentielle Käufer einzelne Räume, das gesamte Haus, die Außenansicht oder den Garten einer Immobilie interaktiv erleben und den virtuellen Rundgang selbst steuern. Der Vorteil für Eigentümer liegt dabei klar auf der Hand: Der potentielle Käufer setzt sich schon konkret mit der Immobilie auseinander und die echten Besichtigungstermine reduzieren sich auf wenige wirkliche Kaufinteressenten. Das spart Nerven und Zeit und bringt Interessenten und Eigentümer schneller ins Gespräch.

Thater-Immobilien-Immobilienlexikon-Virtuelle-Besichtgung

Das Prinzip des virtuellen Rundgangs

Ein virtueller Rundgang hat für Interessenten den Vorteil, die eigene Vorstellungskraft aktivieren zu können. Je mehr von einem Raum sicht- und erlebbar wird, desto eher können Interessenten sich in die Immobilie und die Atmosphäre hineinversetzen.  Ohne Stress, Druck und Hektik bleibt so genügend Zeit, eine Immobilie zum ersten Mal näher kennen zu lernen und sich mit ihr vertraut zu machen. Unabhängig von festen Terminen oder Uhrzeiten können die Interessenten immer wiederkehren und ihre Route durch das Haus selbst bestimmen. Das schenkt größtmögliche Freiheit und Kreativität. Die Frage: „Passt die Immobilie zu mir?“ kann so schon vor der ersten wirklichen Besichtigung zum ersten Mal konkret beantwortet werden.

Vorteile für Eigentümer und Bewohner

Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen wollen, werden mit einem Wust von Unterlagen, Formalitäten und Terminen erschlagen. Vor allem die Koordination von Besichtigungsterminen ist für viele verständlicherweise lästig und kann aufs Nervenkostüm schlagen. Umso ärgerlicher ist es für Eigentümer häufig, wenn sie merken, dass viele Interessenten keine echten Kaufinteressenten sind, nur „mal schauen“ wollen und den Eigentümern damit echte Lebenszeit klauen. Geht es um den Verkauf einer vermieteten Immobilie, wird es häufig auch schwierig mit den Mietern, die nicht immer für Besichtigungen zur Verfügung stehen. In vielen Fällen stellt sich zudem schon bei der Begrüßung fest, dass es wohl nicht die passende Immobilie ist. Da man nun aber schon einmal da ist und um niemandem vor den Kopf zu stoßen wird trotzdem besichtigt.

Zwei Besichtigungen – zwei Qualitätsstufen

thater IMMOBILIEN bietet Besichtigungen mit zwei Qualitätsstufen an. In einem ersten Besichtigungstermin, der maximal 30 Minuten dauert und meist mit mehreren Interessenten gleichzeitig durchgeführt wird, erhalten die potentiellen Käufer einen Kurzüberblick im Schnellverfahren. Entweder entsteht hier bereits ein konkreteres Interesse an der Immobilie oder das Gefühl des Interessenten signalisiert direkt „das ist es nicht“. Erst im zweiten Besichtigungstermin, der auf einem stärkeren Interesse des potentiellen Käufers gründet und vor dem die Finanzierung bereits abgeklärt sein muß, nähert sich der Interessent der konkreten und definitiven Entscheidung an. Unter Einbezug aller Entscheidungsträger, etwaiger Architekten und Handwerker soll so ein langer Entscheidungsweg vermieden und eine bestmögliche Grundlage für alle Beteiligten geschaffen werden.

Eine zusätzliche Qualitätsstufe im Verkaufsprozess

Der Vorteil beim virtuellen Rundgang: Eigentümer gewinnen eine weitere Qualitätsstufe dazu. Und zwar schon vor der ersten Besichtigung – ohne davon terminlich oder persönlich berührt zu werden.  In optimaler Auflösung und mit höchstmöglicher Interaktivität werden die Interessenten auf die Reise durch ihre vielleicht neue Immobilie geschickt. So gewinnen Interessenten Inspiration und einen Eindruck der dortigen Atmosphäre. Unsichtbare Ecken gibt es nicht mehr. Diese zusätzliche Qualitätsstufe vor dem ersten Besichtigungstermin gibt beiden Seiten somit ein Stück mehr Vertrauen und Sicherheit im Verkaufsprozess.

Erstellung des virtuellen Rundgangs

Die Bilder für den virtuellen Rundgang werden im Vorhinein mit dem Eigentümer festgelegt und dann mit einer hochwertigen Kamera geschossen. Per Stiching und Blending am PC werden sie anschließend zu einem virtuellen Rundgang zusammengesetzt. Durch den Einsatz einer Bildbearbeitungssoftware erhalten die Panoramen außerdem Detailschärfe und Farbkraft. Nachher ist der virtuelle Rundgang auf allen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten abspielbar.

Planung und Kreation

Ein virtueller Rundgang für eine Immobilie kann komplett individuell geplant und realisiert werden. Mit oder ohne Hintergrundmusik, mit zusätzlichen Texten, Grundrissen, Fotos und Features. Auch Verlinkungen können in die Animation eingearbeitet werden. Sinnvoll ist vor der Erstellung der Aufnahmen eine reduzierte Herrichtung der Immobilie (siehe Home Staging). Mit der richtigen Dekoration, einer angenehmen Farbgestaltung und wohnlichen Akzenten können Räume so für Besucher des virtuellen Rundgangs optimal erlebbar gemacht werden. Der Betrachter fühlt sich, als stehe er in der Mitte jeden Raumes und kann sich per Mausklick nach Belieben umschauen.  Für Eigentümer eröffnet sich damit eine effiziente und zeitsparende Methode, um den Verkauf ihrer Immobilie für beide Seiten noch attraktiver und angenehmer zu gestalten.

Direkte Messbarkeit der Nachfrage

Durch die virtuelle Besichtigung klärt sich zudem, wie viele Interessenten sich tatsächlich mit einem Angebot beschäftigen. Bei der virtuellen Besichtigung ist es nämlich nicht anders wie bei der echten Besichtigung: In die eigenen vier Wände dürfen nur die Menschen, die man kennt. Dadurch erhält der Eigentümer ein direktes Feedback über die tatsächliche Resonanz und einen wertvollen Frühindikator auf dem Weg zum Verkauf.

In unserem Leistungsumfang bereits enthalten

Natürlich profitieren wir als Makler ebenfalls von der virtuellen Besichtigung. Besichtigungstermine sind auch für uns zeitintensiv und somit ein erheblicher Aufwand. Darüber hinaus ist es ein Qualitätsmerkmal nicht möglichst viele Besichtigungstermine durchzuführen, sondern mit den Interessenten zu besichtigen, die die Immobilie mit hoher Wahrscheinlichkeit kaufen werden. Die 360 Grad Besichtigungstouren helfen uns dieses Ziel schneller und somit effizienter zu erreichen. Deshalb gehören virtuelle Besichtigungen zu unserem Leistungsumfang. Verkäufer zahlen hierfür keinen Cent extra. Beispiele für virtuelle Besichtigungen können Sie sich anschauen indem Sie auf das jeweilige Foto der Immobilie klicken. Diese Beispiele sind frei zugängliche Touren, so dass Sie sich ein Bild von einer virtuellen Besichtigung machen können.

byalishasemmel/6. Juli 2022/inAllgemein
Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Andrea Thater Zertifizierte Immobilienmaklerin (IHK)
So erreichen Sie uns
thater IMMOBILIEN GmbH | Grube 12, 33098 Paderborn
05251 288 690-0
info@thater-immobilien.de
Rückruf

Dürfen wir Sie zurückrufen?

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Konto
Filter

Ihr Kontakt zu thater Immobilien

thater IMMOBILIEN GmbH
Ihr Immobilienmakler in Paderborn
Grube 12
33098 Paderborn

Telefon: 05251 288 690-0
E-Mail: info@thater-immobilien.de

Öffnungszeiten

Im Ladenlokal – Spontan und ohne Terminvereinbarung
Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr

Mit Terminvereinbarung
Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

Telefonisch erreichbar

Telefonisch
Montag bis Freitag: 7:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 9:00 bis 18:00 Uhr

Sie wünschen einen Rückruf? 
Nutzen Sie dazu unsere Rückruflasche. Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie gerne zurück.

© 2022 - Thater Immobilien GmbH | designed by MaklerWerft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies anpassen
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und ändern.

Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz

Nur notwendige Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren